Wenn dein Garten im Sommer in leuchtenden Farben explodieren und gleichzeitig süß duften soll, dann ist Phlox (Flammenblume) genau die richtige Wahl. Die vielseitige Staude bringt Fülle ins Beet, lockt Insekten an und lässt sich wunderbar kombinieren. Ob einjähriger Sommerphlox oder ausdauernder Staudenphlox – wir zeigen dir, wie du die farbenfrohen Klassiker erfolgreich pflanzt, pflegst und zur Blüte bringst.
Sortenvielfalt für jeden Gartenstil
Bei uns findest du eine große Auswahl an Phlox-Arten und -Sorten – von bodendeckend bis hochwachsend. Hier ein Überblick über beliebte Varianten:
- Phlox paniculata (Hoher Staudenphlox): Der klassische Beet-Phlox mit imposanten Blütenkerzen, oft über 100 cm hoch. Farben: Weiß, Pink, Violett, zweifarbig.
- Phlox subulata (Polster-Phlox): Flacher, teppichbildender Frühjahrsblüher für Steingarten und Trockenmauer. Farben: Rosa, Lila, Weiß.
- Phlox drummondii (Einjähriger Sommerphlox): Ideal für Balkonkästen und Beete, blüht reich und lange.
- Phlox ‘Peppermint Twist’: Besonders auffällige Sorte mit weiß-pink gestreiften Blüten.
- Phlox ‘Blue Paradise’: Intensive violettblaue Sorte mit leichter Duftnote, Höhe ca. 80 cm.
Unser Tipp: Kombiniere hochwachsende Sorten mit Lavendel, Rittersporn oder Sonnenhut für ein dynamisches, insektenfreundliches Sommerbeet.
Standort und Boden – So fühlt sich Phlox wohl
Die meisten Phlox-Sorten lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommen, desto üppiger fällt die Blüte aus. Wichtig ist ein nährstoffreicher, humoser Boden, der gut durchlässig bleibt – besonders bei Staudenphlox.
Bei schweren Böden lohnt sich die Einarbeitung von Kompost und Sand. Phlox ist empfindlich gegenüber Staunässe, deshalb: Lieber regelmäßig, aber nicht zu viel gießen.
Pflanzen und kombinieren
Pflanze Phlox am besten im Frühjahr oder frühen Herbst, wenn der Boden ausreichend feucht, aber nicht nass ist. Achte auf genügend Pflanzabstand (30–40 cm), damit sich die Pflanzen gut entwickeln und belüftet bleiben. Staudenphlox kann mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben, solltest aber alle paar Jahre teilen und umsetzen, um die Blühfreude zu erhalten.
Im Pflanzencenter bekommst du:
- Topfware für Frühjahrspflanzung ab März
- Wurzelware im Herbst (ideal für etablierte Beete)
- Einjährige Phlox-Sorten als vorkultivierte Jungpflanzen ab April
Pflegeleicht mit kleinen Besonderheiten
Phlox ist relativ pflegeleicht, braucht aber regelmäßig Wasser – besonders in trockenen Sommern. Staudenphlox freut sich über eine Portion organischen Dünger im Frühling und eine Mulchschicht gegen Austrocknung. Entferne Verblühtes regelmäßig, damit sich neue Blüten bilden.
Ein häufiger Pflegefehler: zu dichte Pflanzung. Das begünstigt Mehltau, die häufigste Phlox-Krankheit. Lüftung und luftiger Standort helfen, ebenso wie Sortenwahl – einige neuere Züchtungen sind besonders widerstandsfähig.
Phlox aussäen – geht das auch?
Einjährige Phlox-Sorten wie Phlox drummondii kannst du problemlos selbst aussäen. Ab März im Haus oder ab April direkt ins Beet. Die Keimdauer liegt bei etwa 1–2 Wochen bei Temperaturen zwischen 18 und 22 °C.
- Aussaattiefe: 0,5–1 cm
- Abstand: ca. 20 cm
- Blütezeit: Juni bis Oktober
- Ideal für Beete, Balkonkästen oder Kübel
Mehrjährige Staudenphlox-Sorten werden seltener aus Samen gezogen, sondern meist geteilt oder als Jungpflanzen gesetzt.
Phlox als Schnittblume – duftend bis in die Vase
Ein echter Bonuspunkt: Viele Phlox-Sorten eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Besonders hoher Staudenphlox bleibt in der Vase lange frisch und verströmt dabei seinen typischen Sommerduft.
Schneide die Stiele am frühen Morgen und stelle sie sofort ins Wasser. Entferne die unteren Blätter, damit nichts im Wasser fault. In einer hohen Glasvase oder als duftiger Teil eines Sommerstraußes macht Phlox eine wunderbare Figur.
FAQ – Häufige Fragen zu Phlox
Ist Phlox winterhart?
Ja, die meisten mehrjährigen Sorten wie Phlox paniculata und Phlox subulata sind gut winterhart.
Ist Phlox giftig?
Nein, Phlox gilt als ungiftig für Mensch und Tier.
Wie lange blüht Phlox?
Einjähriger Phlox blüht von Juni bis Oktober, Staudenphlox von Juli bis September – bei guter Pflege sogar länger.
Wann ist Phlox im Handel erhältlich?
Jungpflanzen gibt es ab März bis Juni, Saatgut bereits ab Januar.
Welche Sorten duften am stärksten?
Vor allem Phlox paniculata-Sorten wie ‘Blue Paradise’ oder ‘Franz Schubert’ sind stark duftend.