Rufen Sie uns an

02103 / 33 02 00 (Center Erkrath)

Schreiben Sie uns

info@waechter-pflanzencenter.de

Wunderbares Glockenspiel: Die Campanula

Campanula – die vielfältige  Begleiterin

Die Campanula, im Volksmund wegen ihrer zarten, glockenartigen Blütenform als „Glockenblume“ bezeichnet, blüht im Frühling bis September. Sie ist klassischerweise in verschiedenen Blau- und Lilatönen erhältlich, moderne Züchtungen gibt es aber auch in Weiß, Gelb, Rosa, Orange und Rot.

Mehr als 500 verschiedene Arten sind bekannt – manche davon klein und kissenförmig, andere wieder hängend wachsend; die Wuchshöhen reichen von 15 cm bis zu stolzen 100 cm!

Die Campanula findet man bevorzugt im Mittelmeerraum als Wildpflanze und sehr gern auch in heimischen Gärten als Kulturpflanze.

Robust und pflegeleicht bereichert sie unsere Beete und Rabatten, blüht großflächig als Bodendecker, hängt auf Balkonen von Blumenampeln herab und verschönert unsere Terrassen in Pflanzkübeln. 

Nicht nur der Mensch erfreut sich an ihrem Anblick, sondern auch viele Insekten und Schmetterlinge, für die die Campanula ein regelrechter Anziehungspunkt ist. Viele der Arten sind mehrjährig kultivierbare Stauden, achten Sie hier bitte auf die Angaben in unserem Pflanzencenter.

Campanula – wir stellen einige Stauden vor

Campanula Carpatica (Karpatenglockenblume): 

Immergrün, mit schüsselförmigen dunkelblauen, dunkel- bis hellvioletten Blüten, erreicht Wuchshöhen bis zu 50 cm; Blütezeit: Juni. Wird gern eingesetzt in Steingärten und für Trockenmauern.

Campanula Isophylla (Sternglockenblume):

Immergrün, mit hängenden Ranken; bildet ein Rhizom aus; bevorzugt in Balkonkästen und Ampeln verwendet oder als Zimmerpflanze – aber auch wunderbar auf der Terrasse; große weiße oder blaue Blüten. Einfach oder gefüllt.

Campanula Haylodgensis (Gefüllte Glockenblume)

Hybrid aus Campanula Carpatica und Campanula Cochleariifolia, blau oder weiß blühend, z.B. unter den Namen „Blue Wonder“ oder „White Wonder“. Als Zimmer- oder Gartenpflanze.

Campanula Portenschlagiana (Dalmatiner- oder Polsterglockenblume):

Winterhart, sehr langlebig und quasi anspruchslos; bildet violette oder weiße, trichterförmige Blüten. Als Zimmerpflanze nur bedingt haltbar, da sie nicht gut Wärme verträgt. Aber perfekt für Beet und Terrasse, hübsch im Steingarten als Bodendecker (Wuchshöhe: 10 cm).

Campanula cochleariifolia (Zwerg-Glockenblume):

Wie der Name sagt, sehr bodennahe Pflanze (5 – 15 cm Wuchshöhe), kriechender, teppichartiger Wuchs, bildet Ausläufer; blüht im Juli/August, sehr hübsche Blütenform, langlebig.

Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige oder Hohe Glockenblume):

Kann sehr hoch werden (bis zu 80 cm), blüht von Juni bis August (blau, lila oder weiß), sehr wärmeliebend, dennoch winterhart, gut zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet, aber auch für das Trockenbeet und den Steingarten.

Campanula Medium (Marienglockenblume):

Winterhart. Erreicht Wuchshöhen bis 100 cm, buschiger Wuchs, kelchförmige Blüten (weiß, blau, rosa, violett), Blütezeit: Juni bis September. Passen durch ihren nostalgischen Charme gut in Bauerngärten zwischen Stockrosen, Hortensien und Lupinen.

Wunderbares Glockenspiel: Die Campanula

Tipps & Tricks im Umgang mit Campanula:

  • Standort: Hell, halbschattig bis sonnig, jedoch die pralle Sonne hinter einer Glasscheibe vermeiden; hält sich sehr gut in Töpfen und Kübeln; möchte man die Pflanze auspflanzen, sollte das am besten im Spätfrühling oder im Sommer erfolgen (leicht durchlässige Erde mit nicht zu viel Lehm sollte bevorzugt werden)
  • Gießen: Ausreichend gießen (ca. 3 – 4 Mal pro Woche), wenn die Pflanze in der prallen Sonne steht, vor Wind und Regen schützen (überschüssiges Wasser aus dem Kübel entfernen); Glockenblumen vertragen Kalk, normales Leitungswasser kann problemlos zum Gießen verwenden werden
  • Düngen: Alle 10 – 14 Tage sollte gedüngt werden (z.B. mit Brennesseljauche im Gießwasser, Kompost oder mineralischer Langzeitdünger für Blühpflanzen), da der schnelle Wuchs der Pflanze viele Nährstoffe erfordert
  • Pflege: Abgeblühte Blüten regelmäßig entfernen, das regt die Pflanze zu mehr Wachstum an; die Blüten und ihre Stiele sind bei einigen Arten (besonders den hängenden) sehr empfindlich und erfordern einen vorsichtigen Umgang
  • Vermehrung: Erfolgt entweder durch Aussaat oder durch Verpflanzung von Wurzelausläufern.
Inhalt des Artikels